Arbeiten mit Kunstpelz: Das Schneiden von Kunstpelz erfordert eine etwas andere Technik als das Schneiden von normalem Stoff. Ziel ist es, an den Kanten ein natürliches Erscheinungsbild des Haars zu bewahren. Die Haare selbst dürfen nicht geschnitten werden, um scharfe und unschöne Kanten zu vermeiden. Für die Arbeit wird ein Rasiermesser oder ein scharfes Bastelmesser verwendet. Die gewünschte Form wird mit Schneiderkreide oder einem Verwischstift leicht auf die Rückseite des Stoffes gezeichnet. Dabei ist auf die Haarrichtung zu achten. Das Material wird sorgfältig und schonend von der Rückseite aus geschnitten. Es wird nur mit einer Materiallage gearbeitet. Nach dem Durchtrennen des Unterstoffs werden die Teile vorsichtig getrennt, die Haare gelockert und es entstehen keine scharf geschnittenen Enden. Kunstpelz kann auch mit einer Haushaltsnähmaschine genäht werden. Beim Nähen ist es wichtig, das Pelzhaar zwischen den Teilen einzuschieben, damit es nicht in der Naht liegt und das Ergebnis möglichst perfekt wird.